Live-Webinar: Die elektronische Patientenakte im Apothekenalltag
Am 15. Januar 2025 startet schrittweise die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) für alle gesetzlich Versicherten in Deutschland. Damit hält sie sukzessive auch Einzug in den Apothekenalltag. Doch was bedeutet die ePA für die Apotheke? Welche Informationen lassen sich darin finden und wer kann darauf zugreifen? Worauf ist im Umgang mit den personenbezogenen Daten zu achten und wie sehen die Widerspruchsmöglichkeiten von Patientinnen und Patienten aus?
In diesem Webinar erhalten Sie Antworten auf diese und weitere Fragen. Sie erfahren alles Wissenswerte zum Umgang mit der ePA und lernen zudem die Vor- und Nachteile der digitalen Dokumentation kennen.
Inhalt
- Die ePA im Apothekenalltag
- Übersicht der eingestellten Daten
- Vor- und Nachteile
- Bedeutung für Patientinnen und Patienten
- Tipps zur Kundenaufklärung
Teilnahme-Empfehlung
Apotheker/-innen und Mitarbeiter/-innen in der pharmazeutischen Beratung
Referent/-in
Daniel Finke ist Fachapotheker für Allgemeinpharmazie und ausgebildeter AMTS-Manager. Neben seiner Tätigkeit als Filialleiter in einer öffentlichen Apotheke ist er überregional als Schulungsreferent im Einsatz. Außerdem ist er bei verschiedenen Apothekerkammern für die Ausbildung von Pharmazeuten im Praktikum zuständig. Darüber hinaus arbeitet er als Autor für verschiedene Verlage und steht für Osnabrück und das Osnabrücker Land als Bezirksapotheker zur Verfügung.
Zusammenfassung
Live-Webinar: Die elektronische Patientenakte im Apothekenalltag
Montag, 20. Januar 2025, 19:00 - 21:00 Uhr
Teilnehmergebühr: Die Kosten für dieses Seminar betragen 59 € exkl. MwSt. und beinhalten die Tagungsunterlagen.
Virtueller Klassenraum
bundesweit
live
Fon 0201 802 1550
Email seminare.essen@noweda.de