Live-Webinar: Digitale Zusammenarbeit mit dem Steuerbüro: E-Rechnung und Co.
Der Digitalisierungsgrad in den Apotheken nimmt weiter stetig zu. Das betrifft auch die Zusammenarbeit mit der Steuerberaterin oder dem Steuerberater. Wer hier nicht mitmacht, wird künftig eher mehr als weniger Zeit aufwenden müssen, um seine kaufmännischen Prozesse im Blick zu behalten. Doch wie bleiben Sie up to date?
Dieses Webinar bietet Ihnen einen praxisorientierten Einblick: Es zeigt, wie digitale Prozesse die Effizienz und Effektivität steigern, Abläufe optimieren und Zeit einsparen können. Außerdem erfahren Sie, welche technischen Voraussetzungen notwendig sind und lernen zudem die Vorteile moderner Softwarelösungen kennen.
Die Präsentation richtet sich an Apothekerinnen und Apotheker, die ihren Datenaustausch zeitgemäß und rechtssicher gestalten möchten, um den wachsenden Anforderungen der digitalen Welt gerecht zu werden.
Inhalt
- Prozessaufnahme und -optimierung
- Technische Voraussetzungen
- Digitales Belegarchiv
- Zugriffsrechte
- Papierflüsse minimieren und Medienbrüche vermeiden
Mit freundlicher Unterstützung von:
RST Witte & Partner Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB
Teilnahme-Empfehlung
Apotheker/-innen und Mitarbeiter/-innen in der pharmazeutischen Beratung
Referent/-in

Andreas Engeln ist Diplom-Kaufmann und Steuerberater. Als Partner der RST Beratung liegen seine Schwerpunkte u. a. in der steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Beratung sowie der steuerlichen Betriebsprüfung von Apotheken. Zudem schreibt er regelmäßig Fachartikel für die
Apotheker Zeitung sowie die Deutsche Apotheker Zeitung

Silvia Regul ist Steuerberaterin und führt die Niederlassung Dessau der RST-Beratungsgruppe. Als Partnerin der RST Beratung gehört zu ihren Tätigkeitsschwerpunkten u. a. die steuerliche betriebswirtschaftliche Beratung sowie Betreuung steuerlicher Betriebsprüfungen von Apotheken. Zudem berät sie auch zum Thema Digitalisierung.
Zusammenfassung
Live-Webinar: Digitale Zusammenarbeit mit dem Steuerbüro: E-Rechnung und Co.
Mittwoch, 4. Juni 2025, 15:00 - 17:00 Uhr
Teilnehmergebühr: Die Kosten für dieses Seminar betragen 79 € exkl. MwSt. und beinhalten die Tagungsunterlagen.
Virtueller Klassenraum
bundesweit
live
Fon 0201 802 1550
Email seminare.essen@noweda.de